ERGONOMISCHE SCHREIBTISCHSTÜHLE

Gesund und effektiv arbeiten
Rücken- und Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Hervorgerufen werden diese in vielen Fällen durch Bewegungsmangel und statisches Sitzen am Schreibtisch. Wer – neben zusätzlicher Bewegung – seinen Rücken auch während der Zeit am Schreibtisch entlasten möchte, entscheidet sich für einen ergonomischen Schreibtischstuhl.
Wer kennt es nicht, immer öfter dauert die Arbeit am Computer länger als gedacht und ehe man sich versieht, sitzt man einige Stunden am Schreibtisch. Umso wichtiger also, dass Sie auf einem Platz sitzen, der eine bequeme Sitzfläche bietet. Außerdem sollte man sich auch im Sitzen mit seinem Schreibtischstuhl mitdrehen können. Wie Sie sehen, erleichtert Ihnen ein ergonomischer Schreibtischstuhl nicht nur die Arbeit, sondern fördert auch noch Ihre Gesundheit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den perfekten ergonomischen Schreibtischstuhl für Ihre Ansprüche finden.
Ergonomische Schreibtischstühle im Überblick
-
Chefsessel
€199,00 -
Chefsessel
€289,00 -
Chefsessel
€229,00 -
Chefsessel
€249,00 -
Chefsessel Benno
€299,00 -
Chefsessel bzw. Bürostuhl
€169,00 -
Chefsessel bzw. Drehstuhl
€165,00 -
Drehstuhl als Büromöbel
€115,00 -
Drehstuhl als Büromöbel
€99,00 -
Drehstuhl Brooke
€189,00 -
Drehstuhl Brooke
€189,00
Ergonomische Schreibtischstühle – die wichtigsten Eigenschaften:
- Sitzhöhe: Eine Sitzhöhenverstellung sorgt dafür, dass der ergonomische Bürostuhl oder -sessel sich genau an die Körperproportionen des jeweiligen Menschen anpasst
- Rückenlehne: Eine ergonomisch geformte und in der Höhe verstellbare Lehnfläche muss sich an die Körpergröße des Sitzenden anpassen. Hinweis: Eine gute Lehne sollte mindestens bis zu den Schultern reichen, um eine wirkliche Hilfe darzustellen.
- Lordosenstütze: Der Fachbegriff Lordose bezeichnet die natürliche Krümmung der Wirbelsäule nach vorne. Ergonomische Bürostühle bieten optimierte Lordosenstützen, welche die Lordose im Sitzen in ihrer natürlichen Form abpuffert. Diese unverzichtbare Eigenschaft entlastet somit die Wirbelsäule.
- Sitztiefe: Besonders die Funktion der Sitztiefenverstellung ermöglicht die Anpassung des Bürositzes an die Maße der Oberschenkel.
- Sitzneigeverstellung: Um die optimale Körperhaltung zu gewährleisten, sollte sich die Sitzneigung anpassen lassen. Dieses Merkmal wird zum Beispiel dann relevant, wenn der Anwender viele nach vorn gerichtete Arbeiten am Arbeitstisch ausführen muss.
- Armlehne: Ein wichtiges Komfortmerkmal, welches ermöglicht, dass das Ablegen der Arme als natürlich und passend empfunden wird. Ideal ist es, wenn sich die Armlehnen in Höhe und Winkel anpassen lassen.
Ergonomische Schreibtischstühle bei Breitwieser
Ergonomische Schreibtischstühle gibt es viele, da kann die richtige Wahl schon mal schwerfallen. Aber keine Sorge, unser geschultes Fachpersonal berät Sie gerne hinsichtlich Ihrer Wünsche und Bedürfnisse und gibt Tipps zur passenden Einstellung Ihres ergonomischen Schreibtischstuhls. Bei uns im Wohnland Breitwieser finden Sie eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Schreibtischstühlen. Schauen Sie doch einfach mal in Heidelberg vorbei, überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich professionell beraten. Für Inspirationen können Sie auch gerne vorab durch unseren Online-Shop stöbern.